Herzlich Willkommen zu unseren Informationen über die Arbeit und die Angebote unseres Fachteams in der Erziehungsberatung.
Im Zusammenleben in der Familie und im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen gibt es neben den glücklichen Phasen immer wieder auch Zeiten, in denen nicht alles nach Plan läuft.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Kind sich altersgemäß entwickelt, wenn Sie Sorgen wegen häufiger Konflikte oder negativer Entwicklungen haben oder sich in einer familiären Krisensituation befinden, finden Sie bei uns Hilfe.
Wir bieten Beratung für Kinder, Jugendliche, junge Heranwachsende und Familien.
Unsere Beratungsangebote sind frei zugänglich, kostenfrei, streng vertraulich und unabhängig von Glaubenszugehörigkeit, Staatsangehörigkeit und sexueller Orientierung der Ratsuchenden.
Corona-Information für Eltern und Familien
Liebe Eltern und Familien,
die lange Zeit des Lockdowns stellt alle wieder vor eine große Herausforderung.
Wir sind nach wie vor für Sie da, Beratung und Therapie finden statt. Die aktuelle Situation erfordert aber anhaltend eine besondere und vorsichtige Umgehensweise mit den Kontakten.
Diese berücksichtigt unsere Beratungsstelle im Rahmen unseres Hygienekonzeptes.
Alternativ zum persönlichen Kontakt ist immer eine telefonische Beratung möglich!
Für die Anmeldung, Terminvereinbarung oder sonstige Fragen erreichen Sie uns unter 02581/636582.
Neben unserer Beratung hier vor Ort bieten wir auch eine Onlineberatung an. Sie ermöglicht Beratung über einen gesicherten Emailkontakt. Dazu müssten Sie sich auf der Caritasseite https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/eltern-familie/ anmelden und können dann mit der Beraterperson schreiben. Dies ist auch immer eine gute Möglichkeit für Jugendliche!
Hier noch ein paar Ideen zur Bewältigung der Krisenzeit:
- Sorgen Sie für einen geregelten Alltag und geben Sie ihm Struktur
- Bestimmen Sie Zeitpunkte, an denen die Familie sich zu gemeinsamen Mahlzeiten trifft. Beziehen Sie Ihre Kinder in die Vorbereitung von Mahlzeiten mit ein.
- Reagieren Sie lieber einmal mehr mit Gelassenheit, als dass es zu Eskalationen wegen Kleinigkeiten kommt. Ruhe vermitteln ist eine Kunst – und Sie als Eltern sind die Kunsttrainer
- Lachen Sie mit Ihren Kindern: Ob Kitzeln, gemeinsames Faxen machen, eine Wohnungssafari veranstalten oder Gedichte ausdenken – so vieles bleibt möglich
- Falls Sie im Homeoffice arbeiten, trennen Sie Ihren Arbeitsplatz vom Privatleben – wenn möglich auch räumlich
- Legen Sie feste Zeiten für Arbeit (Erwachsener) und schulisches Lernen (Kinder) fest
- Sorgen Sie – soweit es möglich ist – für Privatsphäre für jedes Familienmitglied!
- Organisieren Sie Erholungsmomente für alle, die mit Entspannungsübungen, Spiele spielen, lesen, und auch mal fernsehen etc. gefüllt sind
Wir sind und bleiben optimistisch, diese Krise gemeinsam zu bewältigen.
Nehmen Sie unsere Hilfe gerne an!
Das Team der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Warendorf